
Firmengeschichte
 |
Vor
110 Jahren
begann Johann Honauer
im luzernischen Perlen
mit der Produktion von Feilen. Damals war das noch reine
Handarbeit, die ersten Maschinen kamen erst anfangs des 20. Jahrhunderts
auf den Markt.. Unvorstellbar, dass man ohne Elektrizität Industrieprodukte
herstellen konnte. Man war sehr lokal tätig, da man seine Kunden
noch zu Fuss, per Pferd oder Velo erreichen musste. Somit gab
es zur damaligen Zeit noch eine sehr grosse Anzahl von Feilenhauereien;
Feilenhauer war ein anspruchsvoller und angesehener Beruf.
Der Betrieb von Johann Honauer wuchs mit der zunehmenden Industrialisierung
stetig und wurde auch fortlaufend auf den neusten Stand gebracht.
|
 |
In
der zweiten Generation, der Inhaber war Niklaus Honauer, wurde
der Betrieb in die Nachbargemeinde Root verlagert, wo er sich
noch heute befindet. Es kamen im Verlaufe der Jahre An- und Umbauten
dazu und der Betrieb war Mitte der 60er Jahre mit über 60 Angestellten
ein bedeutender Arbeitgeber in der Umgebung von Luzern.
|
 |
Die 3. Generation unter Emil Honauer musste die Krisen der 70er,
80er und Anfang 90er Jahre meistern. Gleichzeitig reduzierte sich
auch der Bedarf an Feilen dramatisch, da Handarbeit zu teuer wurde
und immer präzisere
und schnellere Maschinen
die Feilen verdrängten.
|
 |
Somit
musste sich die vierte Generation, unter der jetzigen Leitung
von Urs Honauer, nach neuen Märkten umsehen und die Produktion
der Zeit anpassen. Heute werden in erster Linie
Sonderanfertigungen für verschiedenste Industriebereiche
hergestellt. Auch die alte Kunst des Handhauens ist nicht vergessen.
Diese findet immer wieder in Kleinstserien und bei aussergewöhnlichen
Feilenformen Anwendung.
|

[Home]
[Unser Unternehmen] [Produkte]
[Katalog / Bestellen] [Kontakt]
© 2000 - 2011, E. Honauer AG, Feilenfabrik + Werkzeuge, CH-6010 Kriens
|